Kynologische Verbände
Die Fédération Cynologique Internationale (FCI) ist die Weltorganisation der Kynologie. Sie umfasst zur Zeit 80 Mitglieds- und Partnerländer (nur ein Verband pro Land), welche ihrerseits eigene Ahnentafeln ausstellen und die Richter ausbilden. Die FCI garantiert innerhalb ihrer Organisation die gegenseitige Anerkennung der Abstammungsurkunden (Pedigrees) der Länder, der Championtitel und der Formwertrichter. |
|
Der Österreichische Kynologenverband (ÖKV), gegründet 1909, ist der Dachverband von rund 100 österreichischen Hundevereinen, die sich mit der Zucht, Haltung, Erziehung, Ausstellung, Ausbildung und Prüfung des Hundes beschäftigen. Der Österreichische Kynologenverband ist als einziger österreichischer Hundedachverband Mitglied der internationalen Dachorganisation des Hundewesens, der FCI (Fédération Cynologique Internationale). |
VDH – Verband für das Deutsche Hundewesen
KC – The Kennel Club, Großbritannien
Rasseclubs
West Highland White Terrier
VDH-KfT – Rassebetreuung West Highland White Terrier, Deutschland
WHWTC – The West Highland White Terrier Club of England, Großbritannien
Andere Rassen
ÖKfT – Österreichischer Klub für Terrier
Österreichischer Yorkshire Terrier Klub
Westie-Züchter Österreich
Kristin Steinböck, "Royal Sunray"
Marina Ausweger-Spiess, "Albiero Royal"
Werner und Gabriele Brandl, "von der Grafschaft Lamberg"
Angela und Sarah Haidacher, "Pride N Precious" und "Solitary Rose", Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Susanne Krottendorfer-Riffert, "Emylane Westies"